+49 (89) 392 99 333 info@pharma-expertise.com
Pharma & Arzneimittel

Klinische Studien

Von der Planung des Studiendesigns über den Final Study Report bis hin zur Marktzulassung

Pharma Expertise Consulting begleitet Sie sowohl bei Vorversuchen für die klinische Entwicklung durch Zell-Versuche (Fraunhofer-Institute etc.) als auch bei der Planung und Durchführung einer klinischen Studie der Phasen II bis IV durch eine Contract Research Organization (CRO) bzw. ein Auftragsforschungsinstitut. Wir arbeiten streng nach Good Clinical Practice (GCP), Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie nationalen bzw. internationalen Gesetzen und Richtlinien.

Mit unserem Netzwerk unterstützen wir Sie bei allen Aufgaben: der Organisation und Planung der Studie, der Auswahl eines geeigneten CRO, dem Vertragswesen (Verantwortungsabgrenzungsverträge), dem  Beobachtungsplan bzw. Studienprotokoll (Synopsis), der Einreichung/Anzeige bei den Behörden (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Ethikkommission und Spitzenverband der Krankenkassen), der Datenbankerstellung und Randomisierung, dem Monitoring und der Datenerfassung, bei statistischen Auswertungen (Biometrie bzw. Biostatistik) in einem Statistical Analysis Plan (SAP) sowie dem Abschlussbericht (Final Report) im Rahmen des Medical Writings.

Wir übernehmen Einzelleistungen, bieten aber auch einen Full Service. Sprechen Sie uns gerne an!

Unsere Leistungen im Bereich klinischer Studien von Arzneimitteln:

R

Planung des Studiendesigns/
Studienablaufs

R

Auswahl von qualifizierten Prüfzentren / Vertragsgestaltung

R

Audits zur Überprüfung und Bewertung von Studienzentren

R

Instruktion der Prüfärzte

R

Behördenkommunikation
(Genehmigungen 
der Ethikkommission etc.)

R

Abschluss von Patientenversicherungen

R

Einhaltung des Prüfplanes / gesetzeskonforme Durchführung der Studie gemäß Good Clinical Practice

R

Statistische Auswertungen

R

Kontrolle der Einhaltung von Timelines /
des vorgesehenen Studienbudgets

R

Honorierung der Studienärzte

R

Monitoring Kommunikation
mit den CRAs in den Studienzentren,
dem Principal Investigator und dem Sponsor

R

Source Data Verification (SDV) durch CRA-gesetzeskonforme Meldung von unerwünschten Ereignissen
(Serious Adverse Events)

R

Registrierung der Studienergebnisse in den entsprechenden Datenbanken